In Norddeutschland spricht man von Ebbe (Niedrigwasser) & Flut (Hochwasser), wenn das Wasser zweimal am Tag steht und fällt.
Dies liegt vor allem an der Anziehungskraft von Mond und Sonne sowie der Fliehkraft der Erde. Wenn die Erde sich dreht, wird das Wasser in die abgewandte Seite von der Sonne gedrückt. Die Fliehkraft ist sehr stark und wirkt gegen die Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Diese Anziehungskräfte sind, da der Mond nur einmal im Monat die Erde umläuft und die Erde wiederum sich einmal am Tag um die eigene Achse dreht, täglich unterschiedlich.
Bei Voll- und Neumond entsteht die Springtide, ein besonders hohes Hochwasser und bei Halbmond entsteht ein besonderes niedriges Hochwasser, die sogenannte "Nipptide". Der Rhythmus ändert sich täglich um ungefähr 5 Minuten.
Aus dem Tidenkalender können Sie die Zeiten für Ebbe und Flut entnehmen. Sie können ihn hier abrufen.
Tipps zum Wattwandern
Wenn Sie eine Wattwanderung planen, ist es gut zu wissen, was Sie mitbringen müssen.
Bei Wattwanderungen kann es vorkommen, dass Sie gelegentlich im Sand stecken bleiben. Deshalb ist es sinnvoll, alte Kleider und hohe Schuhe anzuziehen. So wissen Sie sicher, wenn Sie feststecken, dass Sie wieder herauskommen!
Je nachdem, wann Sie gehen, ist es sinnvoll, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden. Im Sommer kurz und im Winter dick verpackt mit verschiedenen Schichten.
Als Tipp geben wir dir, dass es sinnvoll ist, etwas zu essen und zu trinken in deinem Rucksack mitzunehmen, den du leicht greifen kannst. Da Wattwanderungen mitunter recht lange dauern können, ist es ratsam, sich gut vorzubereiten.
vervollständigen sie ihren wattwanderungs abentuer
Nach einem Nachmittag beim Wattwandern sind Sie bereit für Ihre wohlverdiente Ruhe. Zum Glück ist diese Ruhe mit einer der Unterkünfte des Cuxlandparks ganz in der Nähe! Buchen Sie jetzt Ihren idealen Urlaub. Wenn Sie Hilfe oder Beratung benötigen, sind wir immer für Sie da. Kontaktieren Sie uns bald.